HauswartInnen sind die zentralen Ansprechpersonen für den energieeffizienten Betrieb und die nachhaltige Nutzung eines Gebäudes. In der speziell auf HauswartInnen ausgerichteten Schulung wird nicht nur ein Themenbereich behandelt, sondern das gesamte Gebäude mitsamt Gebäudehülle, Heizungsanlage inkl. Warmwasserbereitung sowie elektrische Anlagen und Lüftungsanlagen betrachtet. Aber auch Themen wie Nutzungsverhalten und Energiebuchhaltung werden angesprochen.
Ein theoretischer Teil zur Einführung in Gebäudechecklisten wird ergänzt durch einen praktischen Teil in einem ausgewählten Gebäude. Die Schulung bietet einen starken Praxisbezug, um eine einwandfreie Funktion und den energiesparenden Betrieb haustechnischer Anlagen sicherzustellen.
Mehr Informationen finden Sie hierhier.
GemeindevertreterInnen in Politik und Verwaltung sind häufig mit komplexen energietechnischen, planerischen oder baurechtlichen Fragen konfrontiert. Unsere kostenlose und praxisnahe Basisausbildung gibt Ihnen das Rüstzeug für Ihre tägliche Arbeit im Energie- und Mobilitätsbereich.
Der Kurs dient auch als Basismodul im „Energie-Ausbildungspass“, der neuen Ausbildungsschiene zur/zum Energiebeauftragten in der Gemeinde.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Seite www.energie-gemeinde.at
Die Ernennung einer/eines Energiebeauftragten ist für jede Gemeinde und Region eine große Chance ihre Einsparungspotenziale zu erkennen und Energiekosten nachhaltig zu reduzieren.
Ab 2021 erfolgt die Ausbildung zur/zum Energiebeauftragten mittels des neuen „Ausbildungspasses“: Aufbauend auf der Basisausbildung Energie können mit dem „Ausbildungspass“ über einen längeren Zeitraum Pflicht- und Wahlmodule in Form von Veranstaltungen und Weiterbildungen von Energie Tirol und externen Partnerorganisationen „sammeln“ . Wer den Ausbildungspass erfüllt und Nachweise über alle nötigen Veranstaltungen erbringt, der/dem wird im Rahmen einer Gemeindeveranstaltung feierlich das Zertifikat „Energiebeauftragte/r in der Gemeinde“ verliehen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Erklärvideo "Wie werde ich unabhängig? - Mein Ausstieg aus Öl und Gas"
Aus gegebenem Anlass haben wir ein Video erstellt, das aufzeigt, wie der Energiebedarf des eigenen Gebäudes lokal, klimaschonend und vor allem kosteneffizient abgedeckt werden kann. Klicken Sie auf untenstehenen Link und erfahren Sie mehr zum Thema.
Aufgrund monentan sehr vieler Anfragen kann es zu sehr langen Wartezeiten bei unseren Beratungen kommen. Wir sind bemüht, alle Anfragen so schnell wie möglich abzuwickeln. Wir bitten um Ihr Verständnis.